Fremdenergien in der Wohnung

Elli war genervt. Einerseits, weil durch eine Außenmauer immer wieder Wasser ins Haus eindrang. Und andererseits, weil wieder und wieder teure Geräte von jetzt auf gleich den Geist aufgaben. Einfach so, ohne erkennbare Ursache. Zuletzt gab’s Probleme mit der Haustechnik und dem Auto. Kurz bevor wir das erste Mal miteinander telefonierten, hatte sie einen weiteren Versuch gestartet, Fremdenergien in der Wohnung loszuwerden. Das Ergebnis: ein kaputtes Smartphone.

Sie erzählte mir, dass sie schon lange den Wunsch hegte, eine energetische Reinigung zu machen, um diesem Spuk ein Ende zu bereiten. Allerdings hatte sie das bisher nicht so hinbekommen, wie sie sich das vorstellte. Sprich, es hatte sich nichts geändert und die Technik führte weiterhin ein Eigenleben.

 

Wohnung von negativer Energie befreien

Bedrückende Stimmung, diffuse Schwere, unerklärliche Vorkommnisse – erstaunlich viele Mieter und Eigentümer können davon ein Lied singen. Sie nehmen negative Raumprägungen in Wohnungen und Häusern wahr, ohne sich dessen bewusst zu sein. Das heißt, sie haben ein unterschwelliges Unwohlgefühl, wissen aber nicht, warum. Elli stand damit nicht alleine da.

Raumprägungen entstehen durch das, was du denkst, fühlst und tust. Und sie sind durch das entstanden, was die Vormieter oder -besitzer gedacht, gefühlt und getan haben.

Raumprägungen verschwinden nicht mir nichts, dir nichts, sondern bleiben in den Räumen gespeichert (vergleichbar mit temporären Dateien auf einer Computer-Festplatte). Sie beeinflussen infolgedessen, wie du denkst, fühlst und handelst, weil sich Orte und Körper mit unterschiedlichem Energielevel einander anpassen.

Noch nie gehört? Wundert mich nicht. Haben die meisten von uns nämlich weder in der Schule noch im Studium gelernt.

Fakt ist aber – und das ist inzwischen vielfach belegt: Es gibt eine Wechselwirkung zwischen uns und unseren Räumen. Wir prägen sie und sie prägen uns.

Kein Wunder also, dass viele Menschen ganz genau spüren, wenn in ihren vier Wänden etwas nicht stimmt. Die Ursachen sind so vielfältig wie persönlich – hier einige typische Aussagen von Leserinnen, die ihre Wohnung von negativen Energien befreien wollten:

„Meine Schwiegermama ist im Haus gestorben. Danach ist mein Schwiegerpapa innerlich regelrecht eingegangen, bis er auch verstorben ist. Mir kommt es seit vielen Jahren so vor, als wenn alles so drückend im Haus ist und irgendwas nicht stimmt. Das möchte ich gerne loswerden.“

„Wir vermuten negative Energien in unserem Gebäude: Hund sehr unruhig, Räume wirken drückend, Augenkrankheit, Leben läuft nicht rund.“

„Ich habe das Gefühl, dass zu viel negative Energie in den Räumen herrscht. Fühle mich energielos und möchte nach vollzogener Scheidung einen Neustart.“

„Es gab viele negative Ereignisse durch die Vorbesitzer: Tod der Ehefrau, Drogenmissbrauch, Verwahrlosung, Depressionen, Trauer, Aggressionen.“

„Ich möchte unsere zukünftige Wohnung von negativen Energien befreien. In der Wohnung ist viel Negatives, Schmerzvolles passiert und sie wurde zuletzt von einer mir nicht gut gesinnten Person bewohnt. Ich möchte einfach mal alles Schlechte aus der Wohnung heraushaben.“

 

Neue Wohnung energetisch reinigen

Falls es dir ähnlich geht oder du demnächst umziehst, solltest du deine vier Wände bzw. die neue Wohnung energetisch reinigen – am besten vor dem Einzug.

Das heißt, du säuberst sie sowohl auf der grobstofflichen Ebene (indem du ausmistest, abstaubst, Flecken beseitigst und den Boden wischst) als auch auf der feinstofflichen.

Mit Weihrauch oder Salbei räuchern allein bringt aber nichts. Eine Räucherung ist nämlich KEINE energetische Raumreinigung, das verwechseln viele. Sie ist ein Teil davon – genauer gesagt, der zweite Schritt. Aber ohne den ersten und den dritten wird kein Schuh draus.

Eine energetische Raumreinigung besteht aus drei Schritten, die aufeinander aufbauen:

  1. Alte Raumprägungen lösen
  2. Räuchern
  3. Räume neu ausrichten

Ausschlaggebend ist, dass du zuerst die alten Raumprägungen löst. Falls du das nicht machst, werden die Räume nach der Räucherung zwei Tage lang gut riechen, sich aber immer noch spannungsgeladen, bedrückend oder schwer anfühlen.

Auch der dritte Schritt ist essentiell, weil du den Räumen damit eine neue Aufgabe gibst – zusätzlich zu ihrer Funktion, beispielsweise als Arbeitszimmer.

Was Elli nach unserem Zoom-Meeting anders gemacht hat, erfährst du in meinem kostenlosen Inspirations-Workshop „Happy Home Vibes“. Kleiner Spoiler: Seitdem dringt kein Wasser mehr ins Haus und Elli fühlte sich dort sofort von einer angenehmen, tiefen Stille umhüllt.

Und du, wo willst du in einem Jahr mit deinen vier Wänden stehen?

Wenn du Fremdenergien in der Wohnung wirkungsvoll beseitigen willst, starte am besten mit dem Raumprägungs-Check – inklusive persönlicher Einladung zum Inspirations-Workshop!

Bildnachweis: AdobeStock_86989272

Der Raumprägungs-Check

Energetische Raumreinigung oder Räucherung:
Was ist sinnvoller für mich?

Vergiss Räucherstäbchen, Salbei-Sticks und Weihrauchwolken.

Erfahre im Quiz, wie Du am besten startest, wenn Du endlich diese diffuse Schwere in Deinen vier Wänden loswerden willst.

You have Successfully Subscribed!