Heute nehme ich Dich mit auf eine Reise durch drei der beliebtesten Einrichtungsstile des Jahres 2023: Greenterior, Japandi Stil und Coastal Granny.
Denn Dein Zuhause ist mehr als nur vier Wände – es ist ein Ort der Entspannung, der Inspiration und der Selbstverwirklichung.
Die Einrichtung spielt dabei eine besondere Rolle, denn sie spiegelt Deine Persönlichkeit und Deinen Lebensstil wider.
1. Greenterior
Mitten im Großstadtdschungel sehnen wir uns nach der Schönheit der Natur.
Genau hier setzt Greenterior an – ein Einrichtungsstil, der Deinen vier Wänden Frische und Lebendigkeit verleiht.
Der Begriff „Greenterior“ ergibt sich aus der Kombination von „grün“ und „Interieur“.
Was macht den Stil aus?
Greenterior zeichnet sich durch den Fokus auf Pflanzen und natürliche Materialien aus. Zimmerpflanzen werden zum Hauptakteur und schaffen eine grüne Wohlfühloase. Die Verwendung von nachhaltigen Materialien und Upcycling-Ideen unterstreicht die Verbundenheit mit der Natur.
Wie setzt man ihn um?
Belebe Dein Zuhause mit Zimmerpflanzen und berücksichtige dabei deren Pflegeaufwand und die Lichtverhältnisse im Raum.
Besonders beliebt sind der klassische Ficus, große Monstera, hängende Pothos, Zamioculcas, Pilea, Aloe Vera und süße Sukkulenten. Du kannst auch Kräuter oder essbare Pflanzen in der Küche integrieren: praktisch und dekorativ zugleich. Lass Deiner Kreativität freien Lauf!
Mit hängenden Pflanzen (oder Wandbehängen mit integrierten Pflanzen) kannst Du gezielt vertikale Akzente setzen – und grüne Inseln schaffen, indem Du kleine Pflanzen in Gruppen anordnest oder auf Regalen, Fensterbänken oder Tischen platzierst.
Holz, Korbwaren, Stein und Leinen passen super zu Greenterior, genauso wie rattanähnliche Möbel. Upcycling-Projekte wie ausgediente Holzkisten als Regale oder alte Weinkisten als Blumenkübel geben Deinem Zuhause darüber hinaus eine persönliche Note.
Grüntöne, Erdtöne und sanfte Pastellfarben sorgen für eine harmonische Gesamtwirkung.
Wie wirkt Greenterior?
Greenterior schafft eine erfrischende und beruhigende Atmosphäre. Die grüne Pflanzenpracht wirkt stressreduzierend und fördert das Wohlbefinden. Dabei verleiht das natürliche Design Deinem Zuhause einen einladenden Charme.
Welche Vor- und Nachteile gibt’s?
Vorteile: Zimmerpflanzen verbessern die Luftqualität, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verbinden Dich mit der Natur. Abgesehen davon ist der Einrichtungsstil sehr nachhaltig.
Nachteile: Wenn Du lange was davon haben willst, musst Du die Pflanzen artgerecht pflegen – und Dich am besten vor dem Kauf darüber informieren, auf welche Arten Du möglicherweise allergisch bist.
Für wen ist Greenterior geeignet – und für wen nicht?
Greenterior ist ideal für Naturliebhaber, die eine grüne Oase in ihren Räumen schaffen möchten. Auch für Menschen, die Nachhaltigkeit schätzen und Wert auf eine positive Raumenergie legen, ist dieser Stil perfekt.
Falls Du einen eher minimalistischen oder modernen Einrichtungsstil bevorzugst und keine Zeit für die Pflanzenpflege hast, könnte Greenterior weniger geeignet sein.
2. Japandi Stil
Japandi steht für „Japan“ und „Skandi“ – und vereint die minimalistische Schlichtheit des skandinavischen Designs mit der eleganten Ästhetik der japanischen Kultur.
Dieser Stil strahlt Ruhe und Gelassenheit aus und ist ideal, um Dein Zuhause in einen Ort der Entspannung zu verwandeln.
Was macht den Japandi Stil aus?
Japandi fokussiert sich auf minimalistisches Design, klare Linien und unaufdringliche Farben. Die Einrichtung kombiniert die Gemütlichkeit skandinavischer Räume mit der ruhigen Eleganz japanischer Interieurs.
Wie setzt man ihn um?
Reduziere Deine Räume aufs Wesentliche und schaffe eine klare, aufgeräumte Atmosphäre.
Die Farbpalette im Japandi Stil ist zurückhaltend und naturnah. Verwende deshalb helle Farben wie Weiß, Beige oder Grau als Basis und ergänze sie mit natürlichen Holztönen. Mit sanften Pastellfarben kannst Du gezielte Farbakzente setzen.
Bei der Materialwahl dominieren natürliche Elemente wie unbehandeltes Holz, Bambus, Leinen und Baumwolle. Sie sind nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern verleihen dem Raum eine große Portion Wärme.
Die Einrichtung ist funktional und schlicht, aber von hoher Qualität und handwerklicher Präzision – bevorzugt mit cleveren Stauraumlösungen. Auch Elemente der japanischen Zen-Ästhetik kommen zum Einsatz, zum Beispiel Raumtrenner, Tatami-Matten oder niedrige Sitzmöbel. Durch die unauffällige Formgebung kannst Du Einzelstücke beliebig miteinander kombinieren.
Die Beleuchtung: natürlich und sanft. Große Fenster lassen viel Tageslicht herein und sorgen für eine helle und offene Atmosphäre. Lampenschirme aus Reispapier oder Leinen erzeugen ein weiches, diffuses Licht.
Wie wirkt der Japandi Stil?
Japandi wirkt zurückgenommen, natürlich, klar und leicht.
Die Kombination aus nordischer Gemütlichkeit und fernöstlicher Gelassenheit schafft ein beruhigendes und harmonisches Ambiente und verleiht Deinem Zuhause zeitlose Eleganz.
Welche Vor- und Nachteile gibt’s?
Vorteile: Japandi wirkt beruhigend und punktet mit zeitlosem Design. Das größte Plus: Der Trend ist ideal für kleine Räume.
Nachteile: Wenn Du’s mit dem minimalistischen Design übertreibst, verkehrt sich die Wirkung ins Gegenteil und Deine vier Wände können kühl und ungemütlich wirken.
Für wen ist Japandi geeignet – und für wen nicht?
Der Japandi Stil ist perfekt für Dich, wenn Du
- einen klaren und aufgeräumten Wohnstil bevorzugst,
- auf luxuriöse Schnörkel verzichten kannst,
- Dich nach Gelassenheit sehnst und
- minimalistisches Design schätzt.
Falls Du lieber bunt und verspielt wohnst oder Dich mit einer reduzierten Raumgestaltung unwohl fühlst, ist Japandi eher nix für Dich.
3. Coastal Granny
Bist Du eine Träumerin und Seelenforscherin?
Dann entführt Dich der Coastal Granny-Stil in die Welt der romantischen Nostalgie mit einem Hauch von maritimem Flair. Coastal Granny bringt die Leichtigkeit und Gemütlichkeit der Küstenromantik ins Haus und schafft eine warme, herzliche Atmosphäre.
Der Begriff „Granny“ bezieht sich dabei auf den Vintage-Aspekt des Stils, der an die gemütliche und charmante Einrichtung von Großmüttern erinnert. „Coastal“ deutet auf den küstennahen Einfluss hin, der durch die Nähe zum Meer geprägt ist.
Was macht den Stil aus?
Coastal Granny vereint die Lebendigkeit eines Strandhauses mit der behaglichen Nostalgie von Vintage-Elementen. Maritime Dekorationen und verspielte Details werden mit klassischen Möbelstücken kombiniert.
Wie setzt man ihn um?
Maritime Farben wie luftiges Weiß, helles Blau, Grün und Sandtöne bilden die Grundlage, während Vintage-Möbel und verspielte Accessoires den Charme des Coastal Granny-Stils unterstreichen.
Die Einrichtung besteht überwiegend aus Vintage-Elementen und Antiquitäten. Möbel und Accessoires im Shabby-Chic-Stil, mit abgenutztem Look und Patina, verleihen dem Raum einen nostalgischen Charme. Komfortable Polstermöbel und großzügige Sitzgelegenheiten mit gestreiften Kissen oder maritim gemusterten Decken laden zum Entspannen ein.
Typische Accessoires: Alte Koffer, Vintage-Lampen, Porzellan, nostalgische Bilderrahmen, Muscheln, Treibholz, Segelboote und Bilder von Leuchttürmen. Damit weht sofort eine frische Brise maritimer Romantik durch Deine Räume.
Lockere, luftige Vorhänge lassen viel Tageslicht herein und schaffen eine leichte und ungezwungene Stimmung.
Wie wirkt er?
Coastal Granny kreiert eine einladende Atmosphäre, die sofort an den letzten Strandspaziergang erinnert. Die Kombination aus Vintage-Elementen und maritimen Details gibt Deinem Zuhause eine persönliche Note und lädt zum Träumen ein.
Welche Vor- und Nachteile gibt’s?
Räume, die im Coastal Granny-Stil gehalten sind, versprühen Leichtigkeit und einen verspielten Charme. Der Nachteil: Zuviel Coastal Granny lässt sie überladen wirken.
Für wen ist Coastal Granny geeignet – und für wen nicht?
Coastal Granny ist ideal für Strand- und Naturliebhaber, die vom Meer träumen und die gemütliche Nostalgie vergangener Zeiten mögen. Wenn Du die Vorstellung eines romantischen Strandhauses liebst und ein Faible für Vintage-Dekoration hast, ist dieser Stil perfekt für Dich.
Falls Du aber ein minimalistisches Zuhause oder modernes Design bevorzugst, könnte Coastal Granny zu verspielt oder nostalgisch für Deinen Geschmack sein.
Greenterior, Japandi und Coastal Granny – drei einzigartige Einrichtungsstile, die 2023 voll im Trend liegen und jedem Zuhause eine besondere Note verleihen:
Greenterior erweckt die Natur in Deinen Räumen zum Leben und setzt auf Nachhaltigkeit, während Japandi für Entspannung und Gelassenheit sorgt. Coastal Granny entführt Dich in die romantische Welt maritimer Nostalgie und lässt Dich von Strandspaziergängen und Sonnenuntergängen träumen.
Du willst endlich deinen eigenen Einrichtungsstil finden?
Super! Aber das ist erst der letzte Schritt. Damit Du Dich zu Hause rundum wohlfühlst, braucht es vorab noch etwas anderes. Du willst wissen, was? Dann lass uns kurz sprechen.
Bildnachweis:
Titelbild von StockSnap auf Pixabay
Fotos von Prudence Earl auf Unsplash, ikea.com und decorilla.com