3 Gründe für Schlafzimmer Pflanzen
Für Schlafzimmer Pflanzen gibt’s drei wesentliche Gründe, die Du bei der Auswahl direkt berücksichtigen kannst – und solltest.
„Die höchste Aufgabe der Pflanzen ist es nicht allein, unsere Augen durch Farben und unseren Gaumen durch köstliche Früchte zu erfreuen. Sie tun all dies. Doch ebenso leise und gewissenhaft entfernen Sie Unreinheiten aus der Luft und aus der Erde. Und jedes Haus, in dem gesunde Pflanzen gedeihen, ist sauberer und gesünder für uns als wenn sie nicht da wären.“ – Aus The Ladies Floral Cabinet, um 1875
Grund #1: Pflanzen erhöhen den Sauerstoffgehalt in der Raumluft.
Durch ihre große Blattoberfläche kann beispielsweise die Banane besonders viel Sauerstoff abgeben.
Grund #2: Pflanzen erhöhen die Luftfeuchte.
Der Korallenbaum und die Strahlenaralie haben einen hohen Wasserbedarf und sind exzellente Luftbefeuchter, weil ein Großteil des Gießwassers über die Blattoberfläche wieder verdunstet.
Grund #3: Bestimmte Pflanzendüfte wirken stimulierend.
Das ist aus der Aromatherapie bekannt. Manche haben sogar antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Antimykotisch ist eine Substanz übrigens dann, wenn sie gegen Krankheiten wirkt, die durch Pilze verursacht werden.
Viele unserer grünen Mitbewohner sind Sauerstoffspender, Luftbefeuchter und Schadstofffilter in einem – und deshalb wahre Multitalente.
Schlafzimmer Pflanzen verwandeln Luftschadstoffe
Besonders effektive natürliche Schadstofffilter sind z. B. die Grünlilie und die Birkenfeige. Sie besitzen die Fähigkeit, Luftschadstoffe abzubauen.
Zu den in Schlafzimmern am weitesten verbreiteten Luftschadstoffen zählen neben Ammoniak, Benzol, Xylol, Toluol und Trichlorethylen auch Formaldehyd und Nikotin.
Diese chemischen Verbindungen klingen nicht nur ungesund, sie sind teilweise sogar giftig oder krebserregend, z. B. Trichlorethylen. Trotzdem werden sie in der Textilverarbeitung sowie zum Behandeln von Holzmöbeln, in Lösungsmitteln, konventionellen Farben, Lacken und (Teppich-)Klebstoffen verwendet.
Vor allem Formaldehyd versteckt sich häufig in Wohntextilien, mit denen wir direkten Hautkontakt haben: in weichen Kissen, kuscheligen Decken und Teppichen. Es tritt langsam und unsichtbar aus und belastet die Raumluft immens. Falls Du Raucher/in bist, wird vermutlich auch Nikotin eine Rolle spielen – selbst wenn Du im Schlafzimmer nicht rauchst.
Wie Schlafzimmer Pflanzen die Raumluft entgiften
Wissenschaftler am GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg bei München konnten in den Blättern von zehn Grünpflanzen einen Eiweißstoff nachweisen, der Formaldehyd in ungiftige Aminosäuren und Zucker verwandelt – abhängig von den Umgebungsbedingungen sogar bis zu 30 Prozent.
Welche Pflanzen fürs Schlafzimmer besonders gut geeignet sind – und worauf Du bei der Auswahl achten solltest
Den Messungen des GSF zufolge filtern diese Pflanzen Luftschadstoffe besonders effektiv:
1. Die Birkenfeige (Ficus benjamina)
Eigenschaften: Neutralisiert Ammoniak, Formaldehyd, Kohlendioxid und Nikotin
Standort: Hell bis halbschattig
Hinweis: Giftig für Kleinkinder, Katzen, Hunde, Nager und Ziervögel
2. Die Efeutute (Epipremnum pinnatum)
Eigenschaften: Neutralisiert Benzol, Formaldehyd, Kohlendioxid und Nikotin
Standort: Hell bis halbschattig
Hinweis: Giftig für Kleinkinder, Katzen, Hunde, Nager und Ziervögel
3. Die Strahlenaralie (Schefflera arboricola)
Eigenschaften: Neutralisiert Formaldehyd, Benzol und Nikotin
Standort: Hell bis halbschattig
Hinweis: Giftig für Kleinkinder und Katzen
4. Die Grünlilie (Chlorophytum elatum)
Eigenschaften: Neutralisiert Formaldehyd, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid
Standort: Sonnig bis halbschattig
Hinweis: Ungiftig für Kinder und Haustiere
5. Der Gemeine Efeu (Hedera helix)
Eigenschaften: Neutralisiert Benzol
Standort: Hell bis schattig
Hinweis: Giftig für Kleinkinder, Katzen, Hunde, Nager und Ziervögel
6. Das Einblatt (Spathiphyllum)
Eigenschaften: Neutralisiert Ammoniak, Benzol, Toluol, Xylol und Trichlorethylen
Standort: Hell bis halbschattig
Hinweis: Giftig für Kleinkinder, Katzen, Hunde, Nager und Ziervögel
7. Die Chrysantheme (Chrysanthemum morifolium)
Eigenschaften: Neutralisiert Ammoniak und Formaldehyd
Standort: Hell bis sonnig
Hinweis: Giftig für Katzen, Hunde und Nager
8. Der Drachenbaum (Dracaena marginata)
Eigenschaften: Neutralisiert Benzol, Formaldehyd, Toluol, Xylol, Trichlorethylen
Standort: Hell, keine direkte Sonne
Hinweis: Giftig für Kinder, Katzen, Hunde, Nager und Ziervögel
Wichtig zu wissen: Pflanzen können vorhandene Raumgifte trotz ihrer beeindruckenden Entgiftungspower nicht vollständig entfernen.
Es führt also kein Weg daran vorbei, regelmäßig zu lüften. Die richtigen Zimmerpflanzen leisten aber in jedem Fall einen wertvollen Beitrag für ein gesünderes Raumklima in Deinem Schlafzimmer.
Wenn Du wissen willst, welche Pflanzen fürs Schlafzimmer die verschiedenen Feng Shui Bereiche gezielt energetisieren, schau Dir das Bagua Deiner vier Wände an. Anhand dessen erkennst Du, in welcher Bagua Zone Dein Schlafzimmer liegt und wohin beispielsweise die Efeutute oder eine Schefflera lt. Feng Shui besonders gut passen.